Bild/Foto

Bilder oder Foto – selbstverständlich ausschliesslich von mir selbst erstellt!


  • DTM Nürburgring 2022

    DTM Nürburgring 2022

    Ein Besuch auf der DTM am Nürburgring vom 26.-28.08.2022. Am Samstag wurde das Rennen durch extrem starken Nebel überschattet. Bis 16.00 Uhr habe ich auf den Start des Rennen 1 gewartet. Ich ging davon aus, dass das Rennen nicht mehr stattfindet und bin ins Hotel zurückgereist. Dort angekommen, saßen noch weitere Gäste von der DTM auf der Terasse. Ich gesellte mich zu Ihnen und nachdem wir erfuhren, dass das Rennen doch noch nach 17 Uhr startete, schauten wir uns das 1. Rennen auf den Handys an. Irgendwie war es dennoch cool. Es ist nunmal die Eifel – und wer es weiss, ärgert sich auch nicht.

    Der Sonntag hat aber alles entschädigt. Bombenwetter, super Atmosphäre, tolles Rennen und ein gelungener Tag.

    Hier ein paar Impressionen und ein kleines Video der ersten Runden.

    Ein kleines Video der ersten Runden…. 🙂


  • MSFS – eigene Livery

    MSFS – eigene Livery

    Der Microsoft Flight Simulator begleitet mich nun schon seit 2003. Angefangen mit dem 2004er-Flight Simulator, über Flight Simulator X und XPlane 10 & 11 habe ich natürlich sehnsüchtig auf den neuen Flight Simulator 2020 gewartet.

    Er hat meine Vorstellungen übertroffen und so fliege ich nunmehr seit vielen Monaten in der Weltgeschichte rum. Ja, Simulatoren faszinieren mich. Rennsimulationen, Flugsimulationen, daneben auch hin und wieder den ETS2, Wows usw.

    Renn- und Flugsimulatoren sind für mich immer noch die Königsklasse, da hier die Physik die grösste Rolle spielt und man als Nutzer an alle möglichen Dinge denken muss. Insbesondere Flugsimulatoren sind hier eine Wissenschaft für sich.

    Ich fliege von der ersten Stunde des MSFS2020 den Airbus A320neo von FlightByWire. Ein exzellentes Mod, zudem kostenlos aber genial umgesetzt. Die Community ist riesig und die Entwickler absolut top. So nah kommt man kaum an die Realität. Flugplanungen erledige über SimBrief und dem Tool LittleNavMap.

    Somit war es für mich auch notwendig, eine eigene Livery zu kreieren, da ich nicht mit fertigen Liverys fliegen wollte. Irgendwie möchte man ja schon sein eigenes haben 🙂

    Also habe ich mich tagelang mit Blender, Textur, etc. auseinandergesetzt. Die Videos von JayDee und vielen anderen haben mir hier wirklich weitergeholfen. Natürlich braucht man auch ein wenig Wissen im Bereich der Grafikbearbeitung (da half mir meine Jahrzehnte lange Erfahrung mit Photoshop durchaus) – aber auch für den Laien in diesem Bereich sind die Videos genial und einfach.

    Hier noch ein paar Impressionen zum Video:


  • Mhh…

    Mhh…

    Fotoboxen sind schon irgendwie cool 🙂


  • Natur pur ….

    Natur pur ….

    ….und wenn man genau hinschaut, könnte man glauben dass der Mittlere lacht.


  • Anderweltler @work

    Anderweltler @work

    2019 war es noch ein anderes Jahr. Eine VLN, eine DTM, viele Veranstaltungen, viele Besuche … und … viele Fotos.

    Dieses Jahr steht im Zeichen von Corona und der damit verbundenen Einschränkungen. Also ist auch Zeit, mal ein paar ältere Bilderserien zu sichten und ein paar neue Bilder zu kreieren oder zu veröffentlichen.

    Mal schauen was das Jahr noch so bringt ….


  • Unfassbar….

    Unfassbar….

    Einkaufen in der Zeit von Corona ist ja wirklich mittlerweile irgendwie skurril. Es halten sich zwar grösstenteils die Leute an die Vorschriften des Abstands, jedoch beobachtet man am meisten ältere Menschen, die zusammenstehen und alle Maßnahmen für „Schwachsinn“ halten – zumindest was man den Gesprächen entnehmen kann. Viel schlimmer jedoch sind diese Hamsterkäufe von Konserven, Brot, Hygieneartikeln … es nervt langsam wirklich, dass es kaum noch Artikel gibt, die jeder braucht. Ich verstehe einfach nicht, warum Menschen Brot horten, Toilettenpapier geht mir gar nicht in den Kopf …

    Es dürfte sich mittlerweile um ein Wettrennen handeln. Jeder der Toilettenpapier sieht, nimmt mit was er tragen kann oder mitnehmen darf, weil man ja Angst haben muss, dass man nichts mehr bekommt. Das geht einem selbst ja auch so. Damit multipliziert sich das Problem und nimmt seinen Lauf. Dabei haben wir weder Krieg noch das Problem, dass es keine Waren gibt – ganz im Gegenteil.
    Jeden Tag sieht man verzweifelte Gesichter vor den leeren Regalen. Ich war heute Morgen bei Netto und wollte Ravioli im Angebot kaufen. Das war schneller ausverkauft als ich auch nur mit der Wimper zucken konnte. Ganz ehrlich – wie bescheuert sind die Menschen geworden? Was wird erst passieren, wenn sich die Situation zuspitzt oder die Schutzmaßnahmen verstärkt werden? Kann man dann nicht mal mehr unbewaffnet einkaufen gehen? Ich verstehe die Menschen nicht…
    Bauen schon irgendwelche Leute Bunker in ihrem Garten wie im kalten Krieg?